In Band 7 der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 stehen literaturwissenschaftliche Fragen vom Hochmittelalter bis zur Fruhmoderne im Vordergrund. Wo Bilder und sprachlich artikulierte Werke einander kontextualisieren, entstehen Verhaltnisse der Interdependenz oder des Austauschs. Diese werden in der Sektion -Bild, Rede, Schrift- auf ihr Potential hin befragt. Untersucht werden kalkulierte Kombinationen von Text und Bild wie auch unterschwellige Phanomene eines Austauschs oder Konnexes. In der Sektion -Kleriker, Adel, Stadt- werden diese kulturgeschichtlichen Kategorien, die gern heuristisch zur Typisierung mittelalterlicher Literatur dienen, nach ihrem Konfliktgehalt durchleuchtet: Wie bestimmen diese Kulturen ihr Verhaltnis zueinander? Welche literarischen Gattungen oder Diskursformen dominieren? Wie stehen sie zu aussereuropaischen/nicht-christlichen Kulturen? Uber einfache rezeptionsgeschichtliche Fragen hinaus zeigen die Beitrage der abschliessenden Sektion -Wissenschaften und Literatur seit der Renaissance- anhand exemplarischer Untersuchungen, wie sich Literatur aller Gattungen mit verschiedenen Wissenstraditionen auseinandersetzt und im Umfeld wissenschaftlicher Neuerungen entsteht.qWo Bilder und sprachlich artikulierte Werke einander kontextualisieren, entstehen VerhAcltnisse der Interdependenz oder des Austauschs. Diese werden in der Sektion AlBild, Rede, SchriftAr auf ihr Potential hin befragt.
Title | : | Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 |
Author | : | Jean Marie Valentin |
Publisher | : | Peter Lang - 2008 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: